Wo und wie die Einschulung feiern – Ideen für die perfekte Einschulungsfeier mit Familie

Blogthema "Einschulung": Teil 1 - Zur Einschulung einladen!
Blogthema "Einschulung": Teil 2 - Nützliche Geschenkideen für die Schultüte!
Blogthema "Einschulung": Teil 3 - Wo und wie die Einschulung feiern!
Wo feiert man Einschulung? – Vorschläge für den perfekten Feierort und wie ihr das Fest gestalten könnt
Die Einschulung ist immer ein großer Schritt – für das zukünftige Schulkind sowieso, aber auch für uns Eltern. Es ist eine spannende Zeit – sie beginnt meist schon ein Jahr vor der Einschulung mit dem Beginn der Vorschule. Es folgen oft Schulbesuche, Übungen für den Schulalltag, Schuluntersuchungen und Anmeldegespräche. Dazu noch der Kauf des Schulranzens und vieler weiterer Kleinigkeiten. Meist noch Schultütenbasteln und gerne auch das KiGa-Schulranzenfest. Abschiedsfeste und Geschenkauswahl gibt es auch noch. Am Ende steht der große Tag und ist entsprechend aufgeladen von lauter Hoffnung und Herausforderungen.
Ich fand diese Zeit immer sehr aufregend und habe sie auch sehr genossen! Meine beiden Kinder sind inzwischen auf weiterführenden Schulen und auch hier haben wir jedes Mal eine kleine Einschulung gefeiert, die den Übergang zu einem neuen Lebensabschnitt feiert und auch den Mut der Kinder, diesen zu wagen! Natürlich habe ich neben unseren eigenen Einschulungsfesten auch viele andere Feste miterleben dürfen und hoffe, dass ich euch an dieser Stelle tolle Tipps zur Einschulungsfeier an die Hand geben kann zum Thema: Wie die Einschulung feiern?
-
6 Serviettenringe als Einschulungsdeko Bunt€ 2,50 -
6 Schildchen für Strohhalme als Einschulungsdeko€ 2,50 -
Caketopper als Einschulungsdeko bunt€ 2,50 -
6 Schildchen als Einschulungsdeko bunt€ 2,50 -
Luftballons für Geburtstag oder Einschulung Bunt€ 6,00 -
18 Servietten für Geburtstag oder Einschulung bunt€ 6,50 -
6 Namenskärtchen zur Einschulung bunt€ 2,50
Wo findet die Einschulung statt? – Ablauf und Beteiligte beim offiziellen Teil
Die eigentliche Einschulung findet natürlich in der Schule statt. Meistens in der Aula oder in der örtlichen Festhalle. Fast überall gibt es erstmal ein Begrüßungsprogramm, meist durch die 4. Klasse und Reden der Schulleitung. Es gibt oft kleine Theaterstücke, Lieder und mehr. Dann werden die Erstklässler in ihren Klassenraum begleitet und es finden die ersten Unterrichtsstunden statt. Die Eltern und Familienangehörigen warten in der Zeit gemeinsam und nehmen dann ihre Kinder wieder in Empfang. So endet der erste offizielle Schultag.
Bei diesem Festakt ist in der Regel nur ein kleiner Kreis an Verwandten dabei, da sonst die Schulen aus den Nähten platzen. Auf jeden Fall die Eltern und Geschwisterkinder (größere Kinder, die schon in der Schule sind, kann man unter Umständen auch für diese Zeit befreien lassen). Dann sind oft noch Paten und Großeltern dabei. Zu große Personengruppen sind oft nicht so gern gesehen, weil es so zu Platzproblemen kommen kann.
Tipp: Füllt die Schultüte zur Einschulungsfeier mit Zeitungspapier und legt oben ein paar leichte Kleinigkeiten auf. So wird sie nicht zu schwer und empfindliche Dinge gehen nicht kaputt. Ihr könnt sie dann nach dem offiziellen Teil zuhause richtig füllen.
Wo Einschulung feiern im Familienkreis? – Diese Feierorte eignen sich perfekt
Hier einige Möglichkeiten:
- Mittagessen im Restaurant
- Mittagessen zuhause im kleinen Kreis, später Kaffee & Kuchen mit weiteren Gästen
- Mittagessen zuhause, Kaffee & Kuchen in einem Café
- Location mieten und den Tag dort verbringen
Zuhause feiern: Hier bestimmt ihr die Rahmenbedingungen für euer Fest und wisst auch genau, was euch erwartet – logisch! Daheim fühlen sich insbesondere etwas unsichere Kinder, die die große Herausforderung und Umstellung der Einschulung verarbeiten müssen, besonders wohl und geborgen. Wenn ihr also genug Platz für das Fest habt und euch die Vor- und Nachbereitung der Feier nicht zu viel ist, dann ist eine Feier zuhause eine gute Lösung!
In einem Restaurant oder Café feiern: Bei dieser Option kommt es vor allem darauf an, was ihr von der Feier erwartet. Wollt ihr einfach mit der Familie schön Mittagessen oder eine kleine Kaffeerunde zelebrieren, den Rest des Festtages aber lieber in der Kernfamilie zuhause verbringen? Dann sind Cafés oder Restaurants eine tolle Möglichkeit, um die Partyplanung möglichst klein zu halten – denn um Deko, Spiele und Beschäftigungen sowie Aufräumarbeiten vorher und nach der Feier müsst ihr euch nicht kümmern!
Eine Location mieten: Ihr seid eine Großfamilie und alle sollen mitfeiern können? Ihr wollt das Fest mit allem Drum und Dran feiern – Deko, Essen, Spiele und Spaß, aber zuhause ist kein Platz für euch alle? Dann könntet ihr euch eine kindgerechte Location suchen, bei der ihr euch wohlfühlt und die vielleicht sogar einen Spielplatz oder zumindest einen Gartenbereich hat, den ihr zusammen nutzen könnt. Leider ist diese Art der Feier recht aufwändig, weil ihr alles selbst organisieren müsst. Alternativ dazu könnt ihr eure Party natürlich planen lassen, das ist aber dann sehr kostspielig 😊
Tipps für einen entspannten Tagesablauf am Tag der Einschulung
Egal wofür ihr euch entscheidet: Viele Kinder fiebern auf diesen Tag hin. Sie können es kaum erwarten, dass es endlich losgeht mit der Schule und sind entsprechend aufgeregt. So viele Eindrücke prasseln auf sie ein und oft warten auch schon die ersten Hausaufgaben. Die Schultüte möchte geleert werden und alle kleinen und großen Geschenke ausgepackt und ausprobiert werden.
Außerdem geht es in der Regel auch gleich am nächsten Tag ganz regulär los und die Kinder müssen zeitig aufstehen und sich auch diesen neuen Aufgaben möglichst ausgeruht stellen. Daher ist es nicht sinnvoll, dieses Fest – so besonders es auch ist – zu überladen. Ein stundenlanges, rauschendes Fest mit 50 Gästen ist zwar sehr schön, aber dann doch besser fürs Wochenende gedacht. Die Einschulung bleibt in der Regel im Kreis der Familie mit einem entspannten Mittagessen, wenn gewünscht, und natürlich einer Kuchentafel, gern mit einem besonderen Einschulungskuchen und schöner Deko.
Was tun nach der Einschulung? – Ideen für schöne Aktivitäten und Rituale
Wenn das Schulfest vorbei ist – was macht man eigentlich danach? Natürlich geht es erstmal zum nächsten Feierort – das kann euer Zuhause sein oder ein schönes Lokal zum Mittagessen. Außerdem möchte das Schulkind bestimmt endlich einen Blick in die Tiefen der Schultüte werfen!
Zunächst einmal gibt es also, wo auch immer, ein Mittagessen zur Stärkung. Plant hinterher auch Zeit zur Ruhe ein. Vielleicht ein wenig auspacken und Geschenke austesten? Oder auch in Ruhe die ersten Hausaufgaben machen? Den Schulranzen für den nächsten Tag packen oder ein kleines Brettspiel spielen. Nach der Aufregung am Vormittag tut es den kleinen Ehrengästen gut, ein bisschen abzuschalten. Vielleicht ist auch das Wetter schön und ihr könnt einen kleinen Spaziergang machen – z. B. könnte das Schulkind den Familienmitgliedern seinen Schulweg oder den Weg zum Schulbus zeigen?
Wenn es dann weitergeht mit der Kuchentafel, wird erstmal wieder geschlemmt. Das Schulkind darf sich bestimmt auch noch über die ein oder andere kleine Überraschung freuen.
Wenn der Kuchen verspeist ist und die Geschenke ausgepackt – was macht man dann bei der Einschulungsfeier? Hier könnt ihr euch an Geburtstagsfesten orientieren und euch überlegen, was ihr bei solchen Familienfesten gerne macht:
Spielt ihr Spiele, die alle Generationen erfreuen? Dann könnt ihr das auch bei der Einschulung machen! Hier eignen sich vor allem altbewährte Spiele, wie Eierlauf, je nach Kondition auch Sackhüpfen, 3-Bein-Lauf oder Fischer, Fischer, welche Fahne weht heute?
Vielleicht seid ihr aber auch Brettspiel-affin und könnt einen gemeinsamen Spielenachmittag organisieren? Vielleicht war ja auch ein kleines Spiel in der Schultüte, das ihr ausprobieren könntet? Ich finde, dass gerade Haba hier tolle Spiele hat!
Sind Spiele nicht so euer Ding, dann könntet ihr auch gemeinsam etwas Schönes basteln? Oft gibt es in der Schultüte auch ein kleines Bastelset, das es auszutesten gilt. Oder ihr überlegt euch ein lustiges Fotospiel – so habt ihr auch gleich noch eine tolle Erinnerung!
Aktivitäten-Ideen zur Einschulungsfeier:
- Gemeinsame Familienspiele: Eierlauf, Sackhüpfen, 3-Bein-Lauf, „Fischer, Fischer…“
- Spielenachmittag mit Brettspielen (z. B. von Haba)
- Bastelaktion (evtl. mit Bastelset aus der Schultüte)
- Lustige Fotospiele zur Erinnerung
- Gästekarten zum Ausfüllen
- Fragekarten zur Einschulung („Wie war deine Einschulung, Oma?“)
Erinnerungen schaffen und alle Gäste einbinden
Gäste, denen es vielleicht etwas langweilig wird oder die nicht so mitmachen können oder wollen, könnt ihr mit Gästekarten ausstatten und sie bitten, diese auszufüllen. So entstehen wunderbare Momentaufnahmen über euer Schulkind, an denen ihr noch viele Jahre lang Freude haben werdet!
Auch Fragekarten können eine Möglichkeit sein, Gespräche in Gang zu bringen und das Interesse des Schulkindes zu wecken:
Wie war die Einschulung früher?
Wie sah der Schulranzen von Opa Gerd aus?
Was hatte Tante Jule in ihrem Schulranzen?
Und wie sind alle eigentlich zur Schule gekommen?
Ich hoffe, dass ihr mit meinen Tipps und Ideen nun wisst, wie ihr die Einschulung feiern könnt und die Zeit miteinander entspannt genießen! Am Abend würde ich empfehlen, die Festtafel zeitig aufzuheben und den Rest des Tages in Ruhe zu verbringen. So kann das Schulkind den Tag noch etwas verarbeiten und ausgeruht in den nächsten Tag starten!
TIPP: Oft kommen bei der Einschulung auch Verwandte zu Besuch, die euch oder andere Verwandte schon länger nicht gesehen haben. Das ist natürlich immer ein großes Hallo und es gibt viel zu berichten. Achtet aber darauf, dass das Schulkind nicht übersehen wird! Ich habe es schon bei einem Fest erlebt, dass die Erwachsenen sich verquatschten und das Schulkind ziemlich enttäuscht und gelangweilt allein rumsaß. Die Einschulung ist aber der große Tag für euer frischgebackenes Schulkind und daher sollte sich auch immer jemand mit ihm beschäftigen, wenn es das wünscht 😊
Ich wünsche euch ein schönes Einschulungsfest und eine entspannte Vorbereitung!
Ines von kleinstigkeiten.de
FAQ zur Einschulungsfeier:
Wo Einschulung feiern?
Zu Hause, im Restaurant oder in einer gemieteten Location – wichtig ist eine entspannte Atmosphäre im kleinen Kreis.
Wo feiert man Einschulung?
Oft startet der Tag in der Schule. Danach geht es zum Feiern mit Familie & Freunden nach Hause oder ins Lokal.
Wie Einschulung feiern?
Mit einem schönen Mittagessen, Zeit zum Auspacken der Schultüte, Spielen, Basteln oder einem Spaziergang – haltet es entspannt und kindgerecht.
Was macht man nach der Einschulung in der Schule?
Nach dem offiziellen Teil: Essen, Auspacken, Spielen, evtl. ein Spaziergang, Kuchen – der Tag klingt gemütlich aus.
-
Personalisierbarer Buchständer flieder€ 17,00 -
Personalisierbarer Buchständer grau€ 17,00 -
Personalisierbare Postmappe flieder€ 11,00 -
Personalisierbare Postmappe A4 mint€ 11,00 -
Personalisierte Spardose hellblau€ 18,00 -
Personalisierte Spardose gelb€ 18,00 -
Stiftehalter personalisiert pfirsich€ 14,00 -
Stiftehalter personalisiert schwarz€ 14,00